HUNDETRAINING IST EINFACH, ABER NICHT LEICHT!
Du möchtest einen Hund, der glücklich ist? Und folgen soll er auch noch? Lass mich euch dabei helfen, ein perfektes Team zu werden.
Einen Hund zu haben, bedeutet Verantwortung zu übernehmen – und zwar im doppelten Sinne. Man übernimmt Verantwortung für ein Lebewesen, ein neues Familienmitglied. Man möchte, dass es diesem Familienmitglied gut geht und es so viele Freiheiten wie möglich hat. Aber, was viele oft vergessen, man übernimmt ebenso Verantwortung für seine Umwelt, dass diese nicht durch den eigenen Hund gestört wird. Dieser Doppelverantwortung – seinem Hund und seiner Umwelt gegenüber – wird man mit den zwei Säulen einer guten Partnerschaft Mensch-Hund gerecht: Erziehung und artgerechte Auslastung.
MEINE PHILOSOPHIE

Auf die Frage, nach welcher Trainingsmethode ich arbeite, kann ich leider keine Antwort geben. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass jeder, der ein und dieselbe Methode über jeden Hund zu stülpen versucht, sich selbst in seinen Möglichkeiten massiv einschränkt. Hunde sind Individuen mit eigenem Charakter. Jeder Hund ist anders. Und deshalb kann es nicht sein, dass jeder Hund haargenau das gleiche braucht, um ans Ziel zu kommen. Aber ich verstehe natürlich den Hintergrund der Frage und finde es gut, wenn Hundebesitzer bereits im Vorfeld versuchen herauszufinden, ob ein Trainier zu ihnen passt. Denn nur wenn sich die Menschen (Hundebesitzer und Trainer) sympathisch sind und ehrlich miteinander umgehen, kann der Hund davon profitieren.
Ich schaue mir im Training nicht nur die Themen an, die Du mit Deinem Hund mitbringst, sondern werfe immer auch einen Blick auf die Basis. Denn nur auf einem guten Fundament kann man aufbauen. Ich trainiere konfliktannehmend und versuche Probleme nicht wegzufüttern oder von ihnen abzulenken – denn alles, was man unter den Teppich kehrt, kommt irgendwann wieder zum Vorschein. Selbstverständlich benutze ich auch Leckerchen bzw. Futter im Training, aber genauso wichtig ist Ruhe, Fairness und Klarheit. Ich stülpe wie gesagt nicht ein und dieselbe Methode über jeden Hund, sondern schöpfe die Möglichkeiten, die Hundetraining bietet, voll aus. So arbeite ich beispielsweise sowohl mit positiver Verstärkung / Belohnung als auch dem Angebot von Alternativverhalten und neuen Strategien. Aber, sofern erforderlich, auch mit an den jeweiligen Hund angepasstem Aufzeigen von Grenzen. Nur dann ist Hundetraining sowohl erfolgsversprechend als auch dem Hund gegenüber fair. Wenn Du verbindlich Deinem Hund gegenüber wirst, kann er Dir auch Verbindlichkeit zurückgeben. Dabei helfe ich Dir, indem ich Dir nicht nur sage, was Du machen sollst, sondern Dir auch den theoretischen Hintergrund dazu erkläre. Denn nur wer versteht, was er macht, kann es auch gut machen.
Ich verspreche Dir ein ehrliches und direktes Training, das Dir hilft, handlungsfähig und sicher zu werden und Deinen Hund verantwortungsbewusst zu einem ausgeglichenen und alltagstauglichen Partner zu erziehen. Hundetraining ist einfach, aber nicht leicht!
Ich freue mich auf Dich und Deinen Hund,
Ariane

